Goaltender Interference

Goaltender Interference

Goaltender InterferenceWerbung

VÖ: 01/2025
Genre: Contemporary / Sport Romance
Seitenanzahl/Print: 562
Serie: Scoring Chances (1)

Meine Bewertung:
5 von 5 Regenbögen

Geschieden und trübsinnig sich dem Alkohol zu ergeben ist selten eine gute Idee. Und auf der Hochzeit des eigenen Bruders mit einem jüngeren Mann eine One-Night-Stand zu haben, ist vielleicht auch nicht unbedingt schlau. Doch für Connor O'Shea kommt es am Morgen danach noch viel schlimmer. Denn der Mann in seinem Bett ist nicht nur ebenfalls ein Hockeyspieler in der NHL, sondern plötzlich sein neuer Mitspieler bei den Boston Harriers. Frisch getradet und eigentlich unerträglich!

Die Nacht mit Connor war toll, auch wenn das Erwachen eher unromantisch und unerfreulich war. Doch Jesse Webber ist nicht für Trübsinn und Langeweile bekannt. Er macht das Beste aus der unglücklichen Situation, auch wenn er so gar keine Lust auf ein neues Team hat. Immerhin hat er mit den Fisher Cats eben den Stanley Cup geholt hat. Doch nach der wilden Feier, die auch nacktes Tanzen in einem öffentlichen Brunnen beinhaltete, hatten die Fisher Cats genug von Jesse und ihn einfach nach Boston abgeschoben.

Dort soll er jetzt ausgerechnet bei Connor wohnen. Denn Connor ist der Captain der Harriers und er trägt schwer an seinem Nachnamen. Immerhin haben seine älteren Brüder und sein Vater vor ihm mit den Harriers Stanley Cup gewonnen. Connor hingegen hat ein hartes Jahr hinter sich. Die Scheidung von seiner Frau war hässlich und plötzlich muss er sich mit seiner Bisexualität herumschlagen. Da wird er auch noch vom General Manager als Kindermädchen und Aufpasser für Jesse abgestellt. Ausgerechnet Jesse, mit dem er sein erste Mal mit einem Mann hatte und der ihm nicht so recht aus dem Kopf gehen will.

Der Start der neuen Serie ist vielversprechend und auch wenn ich eigentlich nicht so auf Age Gap stehe, fand ich diese Kombination doch gelungen. Connor steht eigentlich für Beständigkeit, Ruhe und Zielstrebigkeit. Jesse hingegen ist das personifizierte Chaos. Und da prallen im ersten Moment schon Welten aufeinander. Doch Connor stellt schnell fest, dass in Jesse viel mehr steckt. Und Jessie kommt auch wunderbar mit Connors Kindern, die zeitweise bei ihnen leben, sehr gut klar. Selbst die schüchterne Maura taut schnell auf und auch Connors große Familie findet rasch Gefallen an den wilden Goalie aus Toronto.

Connor hat die besten Absichten, kann dann aber doch nicht die Finger von Jesse lassen. Und dieser lässt sich tatsächlich auf eine exklusive Affäre mit Connor ein. Doch dass er sich dabei selbst in einem Gefühlschaos verliert, ahnt Jesse da noch nicht.

Tolle Geschichte. Ich mochte sie wirklich. Jesse kennt man schon aus der vorangegangenen Reihe. Allerdings war er da nicht so wahnsinnig präsent. In seiner eigenen Geschichte bekommt er dann wirklich Tiefe und auch Connor ist ein Sympathieträger. Wie immer schafft es Brigham Vaughn ihren Helden Charakter zu verleihen, die Geschichte prickelnd zu gestalten und vor allem sorgt sie für lustige und aberwitzige Szenen, wo ich wirklich immer wieder auflachen musste. Der Auftakt ist wirklich gut gelungen und ich hoffe ja auf eine Geschichte mit einem ganz bestimmten Bad Boy.