Speed
Werbung
VÖ: 05/2025
Genre: Contemporary / Sport Romance
Seitenanzahl/Print: 234
Serie: Railers Legacy (1)
Meine Bewertung:
5 von 5 Regenbögen
Noah Gunnarsson ist der Sohn von Legenden. Also jetzt im Eishockey Universum. Aufgewachsen als Sohn von Erik Gunnarsson und Stan Lyamin, ständig umgeben von den Teamkameraden seiner Eltern und dem nicht zu leugnenden Talent ist Noahs Weg in die NHL vorgezeichnet. Und dann wird er auch wirklich zu den Harrisburg Railers getradet. Ein Traum wird wahr, als er sich das Trikot überstreift und endlich am Ziel zu sein scheint.
Seine Diabetiserkrankung hat er gut im Griff und weiß auch als Athlet damit umzugehen. Auf einer Charity Veranstaltung lernt er dann den etwas älteren Brody Vance kennen. Auch Brody ist Sportler, wenn auch schon jung in Rente gegangen und aus einer völlig anderen Sparte. Doch auch Brody blickt auf ein Familienerbe zurück und das wiegt schwer. Auf ihn lag der Fokus seine Großvaters, der ein erfolgreicher Rennfahrer war. Doch eine schwerwiegende Erkrankung zwingt ihn zum Rückzug. Einzig sein älterer Bruder und seine Ärzte wissen Bescheid, während er in den Augen seines Großvaters ein Feigling und Verlierer ist.
Zwischen Noah und Brody fliegen die Funken. Doch während Noah sich als bisexuell betrachtet, entdeckt Brody seine Sexualität erst richtig. Und auch dieser Aspekt wird noch zu schwerwiegenden Konflikten mit seinem Großvater führen, die ihn fort von der Familie nach Harrisburg führen.
Obwohl Noah das Kind bekannter Eltern ist, schenkt man ihm in der Öffentlichkeit noch wenig Aufmerksamkeit. Bei Brody ist das anders. Er gilt als Riesentalent und war auch noch mit einer berühmten Frau zusammen, von der er jedoch schon eine Weile getrennt ist. Und doch wird er trotz seines Rückzugs aus dem Sport von den Medien gejagt und kann sich auch seiner Fans kaum erwehren.
Familie spielt in diesem Buch eine große Rolle. Es gibt ein Wiedersehen mit einigen Helden aus der Harrisburg Railers Reihe und auch Brodys Bruder und dessen Familie nehmen einen wichtigen Platz in dieser Geschichte ein. Die Geschichte ist schön erzählt und wie immer ein wenig vorhersehbar. Aber das löst auch ein gewisses Wohlbefinden aus und es ist eben wie ein Nachhausekommen. Der Fokus liegt klar auf Noah und Brody; ihrer persönlichen und gemeinsamen Entwicklung. Wobei hier Brody einen deutlich mühsameren Weg zu gehen hat und vieles hinter sich lassen muss.
Toller Serienauftakt!