Defensive Zone
Werbung
VÖ: 11/2024
Genre: Contemporary / Sport Romance
Seitenanzahl/Print: 263
Serie: Chicago Thunder (3)
Meine Bewertung:
4.5 von 5 Regenbögen
Seit ihrer Kindheit sind Zach und Carter enge Freunde. Während es Zach zum Profi-Hockeyspieler gebracht hat, feiert Carter Erfolge als Footballspieler in der NFL. Wann immer es geht sehen sie sich; verbringen die freie Zeit zusammen und sind einfach füreinander da. Der gegenseitige Support ist für sie essentiell und es vergeht kaum ein Tag, an dem sie sich nicht schreiben oder miteinander telefonieren. Doch während für Carter scheinbar alles in Ordnung ist, wird es für Zach immer schwerer diese Beziehung aufrecht zu halten. Denn Zach hat ein gut gehütetes Geheimnis: er empfindet soviel mehr für Carter als nur diese enge Freundschaft. Schon viele Jahre ist er in seinen besten Freund verliebt und diese unerwiderten Gefühlen lassen ihn fast zerbrechen.
Nach einem weiteren gemeinsamen Urlaub und einer guten Zeit bei Carter kehrt Zach zurück nach Chicago. Viel früher als geplant und auch sehr kurzfristig. Carter, der eine neue Freundin hat, versteht die Welt nicht mehr. Zach war immer bis zum Beginn der Trainingscamps bei ihm. Und Carter merkt sehr schnell, dass Zach ihm entgleitet. Die Gespräche werden kürzer, die Nachrichten bleiben länger oder ganz unbeantwortet. Dieser kalte Entzug stürzt Carter in eine Sinneskrise, aber auch in sportlich läuft es nicht so gut wie es soll. Und dann trennt sich auch noch seine Freundin von ihm.
Nach einer schlechten Saison, die das frühe Aus für das Team gebracht hat, taucht Carter nicht überraschend in Chicago auf. Und schon bei der Ankunft wird der Riss in ihrer Beziehung sichtbar und dann bricht es aus Zach heraus. Carter wird mit den wahren Gefühlen seines besten Freundes konfrontiert. Sie stehen vor den Trümmern ihrer Freundschaft und dann wird Zach in einem Spiel auch noch schwer verletzt.
Zach hatte schon in den ersten Teilen der Reihe seine Auftritte. Und er ist ein sehr freundlicher, sympathischer Mann. Ein stiller, freundlicher Riese. seine Gefühle für Carter sind für seine Freunde und Kollegen nicht ganz zu deuten. Und Zach nimmt den freundlichen Spott hin, auch wenn es ihm fast das Herz zerbricht. Ich mochte die Geschichte sehr gern. Zach ist natürlich mein Liebling; da habe ich doch mit ihm gelitten. Carter ist ein etwas blinder Dummkopf, den man wirklich mit der Nase auf etwas stoßen muss; das hat selbst seine letzte Freundin schnell gemerkt.
Natürlich gibt es für Zach und Carter ein Happy End. Und Carter erkennt ja auch recht schnell, dass auch seine Gefühle für Zach sehr tief sind. Und mit dessen Homosexualität hatte Carter ja auch nie Schwierigkeiten. Insofern war die Entwicklung im Buch in dieser Hinsicht für mich auch stimmig und es ist auch nicht seltsam, als es dann zu intimen Szenen zwischen Carter und Zach kommt. Eine wirklich schöne Fortsetzung der Reihe.